Chemische Peelings Wien
Für ein ebenmäßiges Hautbild
Ein ebenmäßiges Hautbild, ein strahlender Teint und eine verfeinerte Hautstruktur – all das klingt verlockend, oder? Chemische Peelings sind eine bewährte Methode, um genau diese Hautverbesserung zu erzielen. Doch welche Peeling-Arten gibt es, wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Behandlung und was passiert eigentlich während des Peeling-Prozesses? Erfahren Sie hier alles, was Sie wissen müssen, um Ihrer Haut einen neuen Glow zu verleihen!
Was sind chemische Peelings?
Chemische Peelings werden gezielt eingesetzt, um die Haut im Gesicht, am Dekolleté oder an anderen Bereichen zu verbessern. Dabei werden bestimmte Substanzen auf die Haut aufgetragen, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Hautregeneration zu fördern. Je nach Art des Peelings kann die Behandlung oberflächlich oder tief in die Hautschichten eindringen und das Hautbild sichtbar verbessern. Besonders bei Akne, Pigmentflecken, Falten oder Aknenarben kann ein Peeling die Hauttextur optimieren und das Erscheinungsbild der Haut verfeinern.

Welche Arten von chemischen Peelings gibt es?
Chemische Peelings lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen:
- AHA-Peelings (Alpha-Hydroxysäuren): Dazu gehören Fruchtsäuren wie Glykolsäure oder Milchsäure, die sanft auf die Haut wirken und Feuchtigkeit spenden.
- BHA-Peelings (Beta-Hydroxysäure): Insbesondere Salicylsäure eignet sich für fettige Haut und hilft, Poren zu reinigen und Unreinheiten zu reduzieren.
- PHA-Peelings (Polyhydroxysäuren): Diese sanften Säuren haben eine feuchtigkeitsspendende Wirkung und sind ideal für empfindliche Haut.
- TCA-Peeling (Trichloressigsäure): Dieses mitteltiefe Peeling eignet sich besonders zur Behandlung von Narbenbildung, Fältchen und Hyperpigmentierung.
- Phenol-Peelings: Diese tiefen Peelings dringen bis in tiefe Hautschichten vor und können selbst tiefe Falten sowie starke Pigmentflecken reduzieren.
Wann sollte man chemisches Peeling machen?

Ein chemisches Peeling kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein, insbesondere wenn eine Verbesserung des Hautbilds gewünscht ist. Zu den häufigsten Anwendungsbereichen zählen:
- Milderung von Akne und Unreinheiten
- Reduktion von Aknenarben und Pigmentflecken
- Verfeinerung der Hautstruktur und Poren
- Stimulierung der Kollagenproduktion zur Verbesserung der Hautelastizität
Welche chemischen Peelings werden bei mir angeboten?
Jessner- und Trichloressigsäure-Peelings sind effektive medizinische Verfahren, die ich häufig für verschiedene Hautprobleme einsetze. Diese Peelings tragen dazu bei, die Haut zu erneuern, das Erscheinungsbild von Falten, Akne, Aknenarben und Hyperpigmentierungen zu verbessern und insgesamt eine strahlendere Haut zu fördern.
Jessner-Peeling
Dieses Peeling besteht aus einer Kombination mehrerer Wirkstoffe, darunter Salicylsäure, Milchsäure und Resorcin. Es hat die Fähigkeit, die oberste Hautschicht abzutragen und tiefere Hautschichten zu stimulieren, was zu einer Verbesserung der Hauttextur und -farbe führt. Es eignet sich besonders für Patienten mit fettiger oder akneanfälliger Haut und kann auch bei Sonnenschäden und unregelmäßiger Hautfarbe helfen. Nach dem Peeling ist mit einer kurzen Erholungszeit zu rechnen, in der Rötungen und Schuppungen auftreten können. Diese sind jedoch minimal und führen in der Regel zu keiner Einschränkung des gesellschaftlichen Lebens.
Trichloressigsäure-Peeling (TCA)
Dieses Peeling ist stärker und dringt tiefer in die Haut ein als das Jessner-Peeling. Es wird häufig zur Behandlung von tiefen Falten, schweren Sonnen- und Altersflecken sowie Akne- und Aknenarben eingesetzt. TCA kann in unterschiedlichen Konzentrationen angewendet werden, je nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten. Nach dem Peeling sind die Patienten je nach Hauttyp mit einer kurzzeitigen Schuppung und evt. Rötung konfrontiert, die jedoch nach einigen Tagen abklingen.
Beide Peeling-Methoden sollten nur von qualifizierten Dermatologen durchgeführt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Komplikationen zu vermeiden. Vor dem Eingriff erfolgt in der Regel eine gründliche Hautanalyse und Beratung, um die am besten geeignete Behandlungsmethode zu wählen. Nachsorge und der Einsatz von geeigneten Hautpflegeprodukten sind entscheidend, um die Ergebnisse zu maximieren und die Haut zu schützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Jessner- und TCA-Peelings effektive Optionen für Patienten sind, die nach einem klareren und jugendlicheren Hautbild suchen.
Wie ist der Ablauf eines chemischen Peelings?
- Beratungsgespräch: Vor der Behandlung findet eine ausführliche Beratung statt, um Hauttyp, Wünsche und mögliche Risiken zu besprechen.
- Vorbereitung der Haut: Die Haut wird gereinigt und entfettet, um eine optimale Wirkung der Substanzen zu gewährleisten.
- Auftragen des Peelings: Die chemische Lösung wird gleichmäßig auf die Gesichtshaut, das Dekolleté oder andere gewünschte Hautbereiche aufgetragen. Je nach Methode kann ein leichtes Brennen oder Wärmegefühl auftreten.
- Peeling-Prozess: Die Säuren wirken für eine bestimmte Zeit auf die Haut, bevor sie von Ihnen zuhause mit Wasser abgewaschen werden.
- Nachsorge: Nach dem Peeling ist eine intensive Pflege der Hautoberfläche wichtig. Intensive Sonneneinstrahlung sollte in den Tagen danach vermieden werden, um Sonnenbrand oder Pigmentveränderungen zu verhindern. Das Auftragen von Sonnencreme für die nächsten Wochen wird Ihnen empfohlen werden.
In welchen Abständen sind chemische Peelings sinnvoll?
Die Häufigkeit eines chemischen Peelings hängt von der Art des Peelings und dem individuellen Hautanspruch ab:
- Oberflächliche Peelings (z. B. AHA oder BHA) können in regelmäßigen Abständen von zwei bis vier Wochen durchgeführt werden.
- Mitteltiefe Peelings wie TCA-Peelings benötigen eine längere Regenerationszeit und werden meist in einem Abstand von mehreren Wochen empfohlen.
- Tiefe Peelings mit Phenol werden nur selten durchgeführt, da sie eine längere Ausfallzeit mit sich bringen.
Ein chemisches Peeling kann das Hautbild deutlich verbessern und für einen frischen, strahlenden Teint sorgen. Die Wahl des richtigen Peelings hängt von der individuellen Hautstruktur und den gewünschten Ergebnissen ab. Bei mir erhalten Sie eine professionelle Beratung, welche Behandlungsmethode die passende für Sie und Ihre Haut ist. Für Empfehlungen und Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
